Pedelec Akkus schonen
Möglichst viele kleine Ladungen verlängern die Lebensdauer !
Unsere Empfehlung für ein langes Akkuleben von Pedelec-Lithium-Akkus:
Akku möglichst kleiner als 80% DOD entladen (DOD = depth of discharge = Entladetiefe)
Akku nicht bei Temperaturen unter 0°C laden
Akku nicht bei Temperaturen über 45°C laden
Akku wenig belasten (bei Ladung und Entladung) oder größere Kapazität verwenden, um die Belastung niedrig zu halten
Akku nicht schneller als unbedingt nötig aufladen, max 0,3C reicht = bei 10Ah = 3A Ladestrom, ist in ca. 4 Std auch voll.
Akku nicht zu lange auf hoher Ladeschlusspannung halten, das Ladegerät mit kleinen Strömen sollte ca. 0,1V unter der maximalen Ladeschlusspannung liegen, um ein langes Verharren der Ladeschlusspannung bei der Ladung in der CV Phase (Constant Voltage) zu vermeiden, also Abschaltung bei ca. I/10, bei 10Ah = 1 A Restladestrom.
Bei Lipo, LiMN und Li-ION also nur bis ca. 4.1V oder noch weniger max. laden, eventuell den Lader niedriger einstellen (lassen).
Bei Lifepo4 ist 3,5V auch mehr als ausreichend, da der Lifepo4 schon bei 3,4V voll ist ( wenn der Ladestrom fast auf Null abgesunken ist.)
Die jeweils geringe Kapazitätseinbuße von ca 5% ist verschmerzbar, schont den Akku aber sehr. Bei 80% DOD bleiben ja sowieso 20 % Restkapazität drin.
Davon kann man auch, wenn es denn unbedingt sein muss, die 5% rechnerisch abzwicken.
Diese Grafik zeigt eindrucksvoll die längere Lebensdauer bei einer Ladung bis nur 4,1V statt 4,2V
Ähnlich drastisch dürfte sich die zu lange Lagerung mit der hohen Ladeschlussspannung bei 4,2V auswirken,
die die Zellenchemie viel schneller altern lässt, als wenn der Akku direkt nach dem Laden auf 4,2V benutzt wird,und so die hohe Spannung nur kurz anliegt.
Man kann davon ausgehen, daß ein zu lange gelagerter Akku bei 4,2V / Zelle keinen 50 Zyklen hält, so zeigen es Kundenerfahrungen.
Eine längere Lagerung (mehr als 1 Woche) des Akkus bei ca. 15-20°C is ok, aber bitte nur halb voll laden oder auf halbe Kapazität entladen.
Die dazugehörige Lager-Spannung pro Zelle liegt bei Li-ION, Lipo und LiMg bei ca. 3,8V-3,9V.
Bei Lifepo4 geht das nicht über die Spannung zu messen, da muss die Kapazität mit gemessen werden beim Laden, oder wenn der Akku voll geladen ist, wieder ca. 1/3 oder 1/2 der Geamtkapazität entladen werden. Also halbe mögliche Fahrzeit nach dem Laden fahren, oder wenn der Akku fast leer war, nach etwa der halben Ladezeit den Akku vom Lader trennen.
Texte: (C) by Karl-Heinz Hofmann