Beschreibung
LiNANO®-start
Die neue Generation von Starterakkus - made in Germany
Kompakt, leistungsstark, leicht und sofort einsatzbereit!
Die technisch überlegenen LiNANO®-start Akkus werden aus
qualitativ hochwertigen, geprüften und selektierten A123-Systems-Akkus
der Baureihe ANR26650M1B, 2500 mAh, in Handarbeit hergestellt.
Die Querschnitte der seriellen und parallelen Zellenverbindungen
sind großzügig dimensioniert.
Der für Starterakkus unabdinglich erforderliche Balancer ist bereits
eingebaut, ein zusätzlicher Balanceranschluss ermöglicht den direkten
Zugriff auf die einzelnen Zellen und ist für die professionelle Prüfung,
Wartung und Pflege unverzichtbar.
Nennkapazität: 5000 mAh
Entladeschlussspannung: 10V
Die neue Generation von Starterakkus - made in Germany
Kompakt, leistungsstark, leicht und sofort einsatzbereit!
Die technisch überlegenen LiNANO®-start Akkus werden aus
qualitativ hochwertigen, geprüften und selektierten A123-Systems-Akkus
der Baureihe ANR26650M1B, 2500 mAh, in Handarbeit hergestellt.
Die Querschnitte der seriellen und parallelen Zellenverbindungen
sind großzügig dimensioniert.
Der für Starterakkus unabdinglich erforderliche Balancer ist bereits
eingebaut, ein zusätzlicher Balanceranschluss ermöglicht den direkten
Zugriff auf die einzelnen Zellen und ist für die professionelle Prüfung,
Wartung und Pflege unverzichtbar.
Nennkapazität: 5000 mAh
Nennspannung: 12,8 V
emfohlene Dauerentladerate: 50 A 10C
Entladerate (max.): 100 A 20C (Peak bis 200A)
Ladestrom (max.): 20 A (4C)
Ladeschlussspannung (max.): 14,4V
Gewicht: 675gr.
Sonderbauform "Stange" Maße (LBH): ca. 145 x 58 x 52 mm
PQ-Balancerbuchse
Anschluß über Ringöse M6 mit ca. 12cm langen Silikonkabeln
Lieferung im schwarzem Schrumpfschlauch.
Box oder Gehäuse als Sonderanfertigung auf Anfrage.
Wartung und Pflege:
Der Akku sollte bei Nichtbenutzung über die Wintermonate vom Bordnetz getrennt werden
und geladen gelagert werden. Es empfiehlt sich, den gelagerten Akku im 3-monatigen Turnus
nachzuladen. Hierzu können Sie ein ggf. vorhandenes Bleiladegerät mit einer Ladeschluß-
Spannung von nicht über 14,4V problemlos verwenden.
Noch besser geeignet ist ein Modellbaulader mit Balanceranschluß, wie z.B. unser ImaxB6AC
oder ein einfaches LiFePO-Steckerladegerät
Lieferung im schwarzem Schrumpfschlauch.
Box oder Gehäuse als Sonderanfertigung auf Anfrage.
Wartung und Pflege:
Der Akku sollte bei Nichtbenutzung über die Wintermonate vom Bordnetz getrennt werden
und geladen gelagert werden. Es empfiehlt sich, den gelagerten Akku im 3-monatigen Turnus
nachzuladen. Hierzu können Sie ein ggf. vorhandenes Bleiladegerät mit einer Ladeschluß-
Spannung von nicht über 14,4V problemlos verwenden.
Noch besser geeignet ist ein Modellbaulader mit Balanceranschluß, wie z.B. unser ImaxB6AC
oder ein einfaches LiFePO-Steckerladegerät