Battery Monitor und Saver für 3S bis 16S, 3,7V LiIon, Lipo, LiMn, V3.0

  • momentan nicht verfügbar
  • ArtikelNr.: C_BM16LP
  • Versandgewicht: 0,08 kg
  • Artikelgewicht: 0,03 kg
  • Unser Preis: 79,95 €
  • inkl. 19% USt., zzgl. Versand (DPD)
Wird geladen ...
  • Anschlussbuchse
Hersteller:

Beschreibung

Battery Monitor und Saver BM16LP für 3 bis 16S

die Lebensversicherung für Ihren wertvollen
 LiIon - Akku

(ersetzt bei überwachter Anwendung in Verbindung mit Lastmodulen das BMS !!!)


Neue Version V2013 mit zusätzlichem Schaltkanal zur Relais-Ansteuerung!
für max. 30V 1A (open collector)

Der LINANO® battery saver BM16LP verarbeitet 3 bis 16 Zellen und ist im Rahmen der Warnschwellen frei programmierbar.

Die akustische Warnung erfolgt über einen lautstarke Beeper, die optische Warnung erfolgt über einen hellen  LED-Blitzer.

Die aktuellen Akku-Daten werden auf dem großen, gut ablesbaren TFT Farb-LCD Monitor dargestellt.
Das Display ist von der Einzelzellen-Spannungsanzeige auf "Tankanzeige", die sog. SOC (State of Charge) umschaltbar.

Warnungen werden beim Über - und Unterschreiten der programmierten Schwellspannungen einer Zelle ausgelöst (Einzelzellenüberwachung).
Zwei Temperatursensoren überwachen die aktuelle Akkutemperatur,
die Temperaturwarnung ist ebenfalls programmierbar.

Optional: 9-polige Anschlussbuchsen PQ oder XH ggf. bitte mitbestellen

Spezifikationen:

geeignet für 3-16S LiIon
Speichert die niedrigste Zellspannung während des Betriebs!
Automatische Display-Abschaltung nach 2 Minuten.
Alarmabschaltung per Knopfdruck
Überspannung programmierbar 3,90-4,30V pro Zelle, Schrittweite 0,05V
Unterspannung programmierbar 2,00 bis 3,50V pro Zelle, Schrittweite 0,05V
Zellspannungsanzeige 0,50 bis 4,99V
Anzeigegenauigkeit / Messgenauigkeit: +- 25 mV
Zwei Temperaturanzeigen 0-99°C
SOC-Anzeige (Tankanzeige)
- Rot:    0-15%
- Gelb: 16-35%
- Grün: 36-100%
Warn-Verzögerungszeit 2 Sekunden
Warndauer 20 Sekunden
Anschluß über PQ/XH Stecksystem 2x9-polig (2,54mm Raster) - Adapter auf Anfrage
Displaygröße 35 x 35 mm
Gerätegröße: 70 x 65 x 11 mm
Gewicht: ca. 30 gr.

Zusätzliche Features im Vergleich zum kleinen Bruder BM12 im Überblick:

SOC-Anzeige
Temperaturüberwachung
Schaltausgang


Wichtiger Hinweis: Stellen Sie die Verkabelung komplett her und prüfen Sie vor dem Anstecken an das Gerät
z.B. mit dem Multimeter auf die richtige Belegung der Anschlußbuchsen!
Falsche Zellenreihenfolge führt sofort zur Zerstörung des Geräts!

Alle Voltmonitore, die unser Haus verlassen, werden definitiv vor Versand auf Funktion geprüft.


Wichtiger Hinweis für den Betrieb des Gerätes:

Bitte beachten Sie, dass das Gerät auch bei ausgeschaltetem Monitor Strom verbraucht!
Zur Stromversorgung werden die ersten drei Zellen des Akku-Packs herangezogen.
Bei eingeschaltetem Monitor werden 70mA, ist der Monitor in Standby, werden 10mA aufgenommen.
Bleibt der BM16 längere Zeit unbenutzt angeschlossen, werden die ersten drei Zellen entladen und der
Akkupack wird debalanciert.

Also: BM16 nach Benutzung abklemmen!


Rechenbeispiel: 1 Monat mit angeklemmtem BM16
10mA x 24h pro Tag x 31 Tage pro Monat = 7440mAh (oder: 7,4Ah)

Bewertungen

Durchschnittliche Artikelbewertung:

(es liegen 2 Artikelbewertungen vor)

Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit

Seite 1 von 1
Bewertungen sortieren nach

schlussendlich unbrauchbar Michael J., 02.12.2020

Habe 12S Li-Ion Akku als PV Speicher am laufen. Wollte mit diesen Monitor mein persönliches Tschernobyl verhindern. Also am Alarmausgang den kompletten Akku trennen. Geht leider nicht ganz.
Soweit funktioniert alles, Zellenspannungen anzeigen, Temperatur messen.
Leider sind die min/max Werte für alarm dermaßen blöd das das Ding vollig unflexibel ist. Es geht nur für LiPo Chemie. Es wird Alarm gegeben wenn: Zellenüberspannung, Zellenunterspannung, ZellenMaxDiffSpannung, Temperatur, SOC thresholds überschreiten.
Leider springt bei mir der SOC alarm immer an wenn ich entlade. Da der nur von 5-90% eingestellt werden kann. Warum müssen da fix definierte min/max Werte für die Alarme sein? Wär doch viel flexibler alles zu erlauben (User ist sowieso Profi und weiss was er tut), da könnte man das C_BM16 für jede Zellchemie einsetzen. Oder alarmsourcen abschaltbar.
Leider für mich unbrauchbar.

Lichtorgel Hans-Joachim B., 01.08.2012

Am Anfang hatte ich so meine Schwierigkeiten mit diesem Hightech-Teil.
Nicht wegen den Werten die angezeigt wurden sondern mit dem Alarm.
Die Werte sind korrekt und zeitgleich auch gut ablesbar. Im Zeitalter von
iphone und smartmeter eigentlich ein Muss bei Lipobesitzern. Leider überwacht
er nur bis zu 16S. Da muss ich öfters mal umstecken da ich 24S im Gebrauch habe. Aber durch die verwendeten PQ-Stecker auch kein Prob. Die Alarmmeldung
haben wir letztendlich in den Griff bekommen. Man muss nur mit den Default-Werten etwas umdenken. Leider haben wir bisher kein passendes Gehäuse dafür
gefunden und im Cockpit ist kein noch kein Platz dafür. Ach ja, er ist in einem
Elektroroller 72V 20AH LiFePo4 Retro-Cruiser verbaut als Tankanzeige und Unterspannschutz.

Benachrichtigen, wenn verfügbar

Benachrichtigung anfordern

* Pflichtfelder

Kunden kauften dazu folgende Produkte

Ähnliche Artikel