Beschreibung
Die von uns in dieser Position angegebene Leistung umfasst die unten aufgeführten Arbeiten und gilt nur, wenn der Zellenabgriff auf das BMS steckbar ausgeführt ist.
Sollte keine Steckverbindung vorhanden sein, muss erst ein Balanceranschluß auf die einzelnen Zellen angebracht werden. Wählen Sie für diesen Fall Folgeposition AW2.
Leistungsumfang:
Mit dem balanciertem Laden des Akkus wird in der Regel eine deutliche Kapazitätssteigerung
(=längere Fahrstrecke) erreicht, da die schwächste Zelle mit dem niedrigsten Ladezustand wieder
richtig voll geladen wird, was das BMS eigentlich durch Abschaltung des Ladevorgangs bei "Normalladung" verhindert hätte, da die stärkste Zelle "voll" meldet.
Fazit: Bei einem unbalancierten Akku beendet die schwächste Zelle Ihre Fahrt, obwohl die stärksten Zellen noch ausreichend Kapazitat haben - Bei "Normalladung" beendet die stärkste Zelle den den Ladevorgang, obwohl noch mehr Kapazität in die schwächsten Zellen eingeladen werden könnte - dieser Effekt schaukelt sich immer weiter auf und führt zu einer Verschlechterung der schwächeren Zellen, da diese dann immer zu 100% entladen werden.
Zur Klarstellung: Der Preis beinhaltet keine Reparaturarbeiten!
Sollte der Akku defekt sein und eine Reparatur im wirtschaftlichen Bereich liegen, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.
Als Basis für die Kalkulation legen wir 25 Euro zzgl. Mehrwertsteuer für die geleistete Arbeitsstunde zugrunde.
(Autowerkstätten nehmen 50 Euro aufwärts!)